Gartenaktion 2020
Auch heuer halfen wieder Eltern, Kinder und Lehrkräfte zusammen, unsere Pausenhöfe winterfest zu machen. Herzlichen Dank an alle Helfer - für ihr großes Engagement, die gute Laune und die tollen Gespräche bei der Gartenarbeit !
Auch heuer halfen wieder Eltern, Kinder und Lehrkräfte zusammen, unsere Pausenhöfe winterfest zu machen. Herzlichen Dank an alle Helfer - für ihr großes Engagement, die gute Laune und die tollen Gespräche bei der Gartenarbeit !
Um wieder eine gesunde Pause anbieten zu können, arbeiteten wir ein Hygienekonzept aus. Die Hygieneregeln genau beachtend, bereiteten die Kinder der Klasse 2c gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Mertel, Eltern und dem Team "Gesunde Pause" zusammen mit Frau Lang sehr engagiert viele Leckerein zu. Diese wurden dann in 192 Einzelportionen in mit Namen der Kinder beschriftete Papiertüten verpackt und den Schülerinnen und Schülern in die Klassenzimmer gebracht. Da war die Freude sehr groß und der Appetit natürlich auch !
Gemeinsam stark! Das ist nicht nur in diesen Zeiten unser Motto. Durch das Tragen von Mund-Nasen-Masken und das Einhalten der Abstandsregeln tragen wir als Schulfamilie dazu bei, diese Zeit ein bisschen sicherer zu machen.
Fit und voller Energie den Schultag meistern, das ist das Ziel der gesunden Pause. Eine Klasse bereitet gemeinsam mit dem "Gesunde-Pause-Team" alles vor, die Schüler helfen zu Beginn bei Pause beim Verteilen der Leckereien. Bunt und gesund sind die Platten, die die Schüler erwarten, Obst und Gemüse satt! Dazu gibt es Nüsse, frische Brote mit Kresse, Radieschen oder Ei und sogar Wraps mit Frischkäse und Salat sind im Sortiment. So gestärkt lassen sich alle Hürden des Schulalltags überwinden!
500 Akteure boten am 19. November über zwei Stunden ein buntes und abwechslungsreiches Programm für begeisterte Zuschauer in der triMAX-Sporthalle. Ab 19.00 Uhr gab es allerlei Vorführungen aus den Bereichen Tanz, Sport und Akrobatik zu sehen. Auch unsere Schule war mit den Klassen 2a, 4a und den Partnerklassen vertreten, die Schüler führten ihre vorher fleißig geübten Kunststücke mit Bällen, Seilen, Reifen und einer Tanzeinlage unter der Leitung von Frau Hausmann und Frau Doschat vor.
Im März 2019 war der Spatenstich und damit der Start der Bauarbeiten an der Albert-Schweitzer-Schule mit dem Ziel einer Erweiterung des 50jährigen Gebäudes zugunsten des offenen Ganztags. Zunächst stand uns ein Schuljahr bevor direkt an und auch in einer Baustelle. Anfang September standen die Wände des Neubaus samt Dach und wir konnten am 25. September 2019 das Richtfest feiern mit dem Wunsch, unseren Kindern und uns mehr Raum zu geben, in dem wir jeden Tag mit Freude und Elan zusammen leben und lernen, der sowohl das gemeinsame Tun, die individuelle Förderung als auch das Spielen möglich macht und Gelegenheit zum Rückzug bietet.
Wir, die gesamte Schulfamilie, mit unserem Partner der Rupert-Egenberger-Schule freuen uns auf die neuen Räume, die wir gemeinsam mit Leben, Lachen, Lernen füllen werden.
Ein Beitrag ist auf der OTV-Seite abrufbar.
Am 22.7.2019 fand an der Albert-Schweitzer-Schule unter Leitung von Dr. Helmut Kollhoff und seinem Team der Zukunftsakademie ein Zukunftstag für alle Schülerinnen und Schüler statt.
"Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder - und die Zukunft der Kinder liegt in unseren Händen."
Unser Ziel als Fair Trade-Schule ist es, die Kinder sensibel zu machen für eine gerechte, umweltbewusste und nachhaltige Welt, die eine Zukunft für alle im Blick hat.
Der Chor unter der Leitung von KRin Pia Täschner stimmte alle in den spannenden Tag ein.
In verschiedenen Workshops bekamen die Kinder Einblick in Themen wie:
- Wasser ist zum Waschen da - Stimmt das ?
- Plastik - Müllvermeidung
- Ökologischer Fußsbdruck
- Happy - ein Mädchen aus Tansania
- Kleidung braucht Wasser
- Ohne Bienen kein Nutella ....
Trotz schlechter Wettervorhersage und anfänglich Nieselregen trafen sich am Samstag, 19. Oktober wieder viele fleißige Helfer zur diesjährigen Gartenaktion. Herzlichen Dank an alle !